Das magische Dreieck der Veranlagung

Das perfekte Veranlagungsprodukt besteht aus hohen Zinsen, geringem Risiko und ständiger Verfügbarkeit des Geldes. Wie wir wissen gibt es das aber nicht am Finanzmarkt.

Grafisch dargestellt spricht man bei diesen Zusammenhängen vom magischen Dreieck der Veranlagung. Die drei Werte stehen dabei in direkter Abhängigkeit zueinander. Ist also ein Wert besonders gut, geht das zu Lasten eines Wertes oder beider anderer Werte.

Infografik_magisches-Dreieck

Sicherheit:

Die Sicherheit einer Veranlagung sollte möglichst hoch sein. Eines der besten Beispiele dafür ist ein Bausparvertrag oder ein fix verzinstes Sparbuch. Das Veranlagungsrisiko ist hier beinahe null. Es gibt kaum ein Szenario, abgesehen von der Inflation, dass das Geld in einem Bausparvertrag gefährden könnte. Im magischen Dreieck der Vermögensanlage ist die Sicherheit ein zentraler Wert für die Beurteilung einer Veranlagungsmöglichkeit.

 

 

MagischesDreieck_Sicherheit_Bausparen
Ein Bausparvertrag bietet hohe Sicherheit und eher hohe Liquidität

Wichtige Kriterien bei der Beurteilung der Sicherheit stellen dabei Werte dar wie: Kursrisiken, Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder die politische Stabilität des Landes in dem man Wertpapiere gekauft hat.

Als einzig wirksames Mittel für maximale Sicherheit, hat sich dabei eine gleichmäßige Verteilung der Anlageprodukte gezeigt. Vom Bausparvertrag über Aktien und Gold bis zu Staatsanleihen darf alles dabei sein. Eine besonders hohe Sicherheit stellen übrigens Immobilien dar.

Ertrag:

Der Ertrag steht der Sicherheit eines Veranlagungsproduktes gegenüber. Je höher die Zinsen einer Sparform sind, desto niedriger werden die Sicherheit und/oder die Liquidität des Produktes sein. Ein gutes Beispiel dafür sind Aktien. Das Risiko, vor allem für Laien, beim kurzfristigen Devisengeschäft, ist relativ hoch, der mögliche Ertrag übersteigt dafür jeden Bausparvertrag um eine vielfaches.

Um den Ertrag einer Veranlagung abzuschätzen, ist es wichtig nicht nur die historischen Werte, sondern auch die zu erwartende Entwicklung zu berücksichtigen.

Man sollte sich Ertrags- oder Zinschart übrigens nicht nur vom Anbieter zeigen lassen, sondern selbst recherchieren. Ein berühmtes Beispiel sind die Schweizer Franken Kredite. Zu den Hochzeiten wurden den Kunden nur Währungscharts ab 1982 gezeigt. Der Kurs betrug in diesem Zeitraum nie über 2%. Nur wenige Jahre vorher sah der Kurs aber noch ganz anders aus und betrug bis zu 4%.

Liquidität:

MagischesDreieck_hoher_Ertrag
kurzfristige Aktienkäufe beinhalten oft hohe Erträge, leider aber auch wenig Sicherheit

Die Liquidität ist der letzte Wert in unserem magischen Dreieck. Ist das Geld in einer Veranlagung besonders lange gebunden, wirkt sich das positiv auf den möglichen Ertrag aus. Bei einer Lebensversicherung kann das Versicherungsunternehmen beispielsweise auf 20 Jahre sehr gut spekulieren und den versprochenen Gewinn gut erwirtschaften. Bei einem Zeitraum von 10 Jahren ist das viel schwieriger und der versprochene Ertrag daher niedriger, als beim längeren Ansparzeitraum.

Auch bei der Liquidität empfiehlt sich eine gut durchgemischte Veranlagungsstrategie. Eine Faustregel empfiehlt das dreifache monatliche Familieneinkommen jederzeit in Barmittel verfügbar machen zu können. Die restliche Aufteilung erfolgt dann zu 2/3 in mittel- und langfristige Anlageprodukte.

Der faire Preis von Geldanlagen

Langfristig kann man davon ausgehen, dass es am Finanzmarkt keine „Schnäppchen“ oder Geheimtipps gibt, die das Veranlagungsdreieck aushebeln.

Der Grund ist einfach. Gäbe es ein sicheres Tageseldkonto dass deutlich mehr Rendite bietet als weniger sichere Anlageformen, würden alle Anleger früher oder später in diese Anlageform wechseln. Das wiederum würde langfristig den Markt verändern weil andere Anbieter mitziehen müssten. Gleichzeitig würde sich das mit niedrigem Risiko nicht vereinbaren lassen, da die Bank hinter dem Tagesgeldkonto ein Verlustgeschäft hätte. Da Sparzinsen muss ja auch die Bank wieder einbringen können.

So kann man als Anleger also mehr oder weniger davon ausgehen, dass sehr hohe Renditen immer mit einem Nachteil behaftet sind. Ein gutes Beispiel dafür sind P2P Kredite. Diese relativ neue Anlageform verspricht Renditen über 10%. Die Verfügbarkeit ist teilweise auch relativ hoch – das bedeutet automatisch ein relativ hohes Verlustrisiko, was durch Zahlungsausfälle der Kreditnehmer begründet ist.

Auch wenn auf den Websites der Betreiber der Eindruck entstehen kann, es handle sich um sehr sichere Anlagen und das für viele Anleger über die letzten Jahre auch gut funktioniert hat, so heißt das nicht, dass ein Verlust nicht schon morgen eintreten kann.

Das macht solche Anlageformen aber nicht zu schlechten Produkten, man sollte den Anteil mit hohem Risiko aber sehr überlegt wählen und den Verlust dieses Anteils in Kauf nehmen können.

Das magische Dreieck in der Praxis:

In der Praxis lohnt es sich auch dieses Dreieck in Erinnerung zu rufen, wenn man eine Anlagemöglichkeit bewerten möchte. Besonders attraktiver Ertrag ist fast zwangsweise mit niedriger Liquidität, oder noch schlimmer, niedriger Sicherheit verbunden. Umgekehrt sollte man sich bewusst sein, dass eine Veranlagung über einen sehr langen Zeitraum zwar sehr sicher sein kann, gleichzeitig aber die Geldmittel lange bindet.

Nachdem man sich als Anleger überlegt hat, welche Ziele ein Produkt erfüllen soll, fällt es leicht anhand dieses Musters das für sich passende Produkt zu finden.

Quellen:
www.raiffeisen.at/…

Verfasst von:

Leave a Comment