Das Wichtigste in Kürze
- Eine Zwischenfinanzierung wird als Überbrückung verwendet, bis vorhandenes Eigenkapital verfügbar ist.
- Meist wird sie in Verbindung mit einem Wohnbaukonto verwendet.
- Bei der Beratung sollte man auf geschulte Finanzexperten setzen, die bankenunabhängig arbeiten und Kreditangebote vergleichen.
Ein kurzfristiges Darlehen wird immer unter einer Bedingung angeboten: Für den Kauf einer Immobilie, eines Unternehmens oder zur Überbrückung finanzieller Engpässe wird nur dann eine Zwischenfinanzierung mit variabler Verzinsung ausbezahlt, wenn die Endfinanzierung bereits gesichert ist. Nur dann lässt sich der Kreditgeber auf diese hochverzinste Sonderform der Finanzierung ein. Es gibt jedoch auch noch andere vergleichbare Finanzprodukte.
Zwischenfinanzierung beim Hauskauf
Soll eine Immobilie schon vor Auszahlung einer Geldanlage finanziert werden, greifen viele Kunden auf diese Sonderform der Baufinanzierung zurück. Ist beispielsweise ein laufender Bausparvertrag erst in ein bis zwei Jahren zuteilungsfähig, kann die Zwischenfinanzierung für die Überbrückungszeit genutzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass zum Zeitpunkt der Auszahlung der Mindestansparbetrag bereits erreicht ist. Dasselbe gilt für noch nicht verfügbare Sparverträge und Lebensversicherungen. Dann nämlich wird der geliehene Kreditbetrag wie Eigenkapital – und nicht wie Fremdkapital – behandelt. Das wiederum wirkt sich positiv auf die gesamte Finanzierung der Immobilie aus, denn der Sollzins sinkt bekanntlich mit der Höhe des Eigenkapitals. Ein weiterer Vorteil: Die Zwischenfinanzierung kennt keine Auszahlungstakte, wie das bei der Baufinanzierung der Fall ist. Der Betrag wird sofort zur Gänze ausbezahlt.
Eine Überbrückung über ein Girkonto, sei es auch noch so günstig, ist meist nicht möglich, weil die Summen die üblichen Girokontorahmen meist übersteigen.
Auch ein anderes Szenario ist bei einer Zwischenfinanzierung denkbar: Sie verkaufen Ihr Haus, um eine andere Immobilie zu erwerben. Um nicht ohne Eigenheim dazustehen, kann die Zeit zwischen Erhalt und Bezahlung der Immobilien ebenfalls mit einer Zwischenfinanzierung überbrückt werden.
Der Unterschied zwischen einer Vorfinanzierung und einer Zwischenfinanzierung
In Fällen, in denen die Endfinanzierung noch nicht feststeht, wird von der Bank eine Vorfinanzierung vergeben. Da die Bank mit der Vorfinanzierung ein erhöhtes Risiko eingeht, wird diese Finanzierungsform nur mit höherer Verzinsung vergeben. Besonders beliebt ist die Vorfinanzierung beispielsweise bei Exportgeschäften, bei denen die Exporterlöse zwar noch nicht als Eigenkapital verbucht, die vorfinanzierte Summe jedoch mit den Erlösen getilgt werden kann. Experten auf dem Gebiet der Spekulationsgeschäfte greifen zur Finanzierung von kursgünstigen Wertpapieren ebenfalls zu einer Vorfinanzierung.
Wie funktioniert die Zwischenfinanzierung?
Um eine Zwischenfinanzierung zu erhalten, muss nachgewiesen werden können, dass eine bestimmte Summe aus einer Geldanlage in maximal 24 Monaten fällig wird. Bei Eintreffen der Summe wird das kurzfristige Darlehen sofort getilgt. Bei frühzeitiger Tilgung ist – wie ebenso bei einem variablen Darlehen – keine Vorfälligkeitsentschädigung zu begleichen. Anders als bei der variablen Finanzierungsform ist eine Zwischenfinanzierung auch ohne Pfandrecht (Eintragung des Kreditgebers ins Grundbuch) möglich, dafür kann nicht dieselbe Laufzeit in Anspruch genommen werden.
Bauträger als Kunde einer Zwischenfinanzierung
Einige Verwaltungen verwirklichen ihre Bauvorhaben gemeinsam mit privaten Partnern. Sie übertragen den gesamten Bauverlauf inklusive Zwischenfinanzierung dem privaten Bauträger.
Zwischenfinanzierung für Staaten
Wie im Dezember 2017 bekannt wurde, setzt die US-Regierung auf eine Zwischenfinanzierung zur Sicherstellung ihrer Regierungsausgaben. Dazu wird ein neues Gesetz erlassen, dass diese Vorgehensweise legitimieren soll.
Hier der Link zum Artikel in finanzen.net: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/us-haushaltsstreit-zwischenfinanzierung-soll-regierungsstillstand-in-usa-verhindern-5844831
Als kurzfristige Lösung bei sichergestellter Anschlussfinanzierung eignet sich die Zwischenfinanzierung optimal. So können Engpässe einfach überbrückt werden. Wer noch keine sichere Anschlussfinanzierung besitzt, der greift auf eine Vorfinanzierung zurück. Die beiden Finanzierungsprodukte unterscheiden sich nur minimal.
Weitere Informationen:
https://www.kreditdoktor.at/produkte/finanzieren/zwischenfinanzierung/
Was ist eine Zwischenfinanzierung?
Bei der Zwischenfinanzierung handelt es sich um eine Sonderform der Baufinanzierung. Sie kommt immer dann zur Anwendung, wenn eine größere Summe an Eigenkapital erforderlich – jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar ist.Der Zeitraum bis zum Einsatz des Eigenkapitals kann durch die Zwischenfinanzierung als kurzfristige Finanzierung überbrückt werden.
Um das Ganze besser zu verstehen, hier ein Beispiel:
Man möchte sich ein neue Immobilie, also ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Diesen Kauf möchte man mit dem Verkauf der alten Immobilie finanzieren. Dies stellt sich jedoch schnell als problematisch dar, da man um die alte Immobilie verkaufen zu können, erst die neue kaufen muss.
Genau in solchen Fällen kann eine Zwischenfinanzierung, deswegen auch “Zwischenkredit” genannt, helfen, den kurzfristigen Geldengpass zu überbrücken.
Sobald die alte Immobilie verkauft ist, ist auch die Schuld beglichen.
Eine Zwischenfinanzierung kann aber auch von Nutzen sein, wenn man nach dem Verkauf einer Immobilie nicht ausreichend Eigenkapital besitzt, um damit die Kosten für einen Bau oder Kauf einer neuen zu decken.
Zwischenfinanzierung und Wohnbauförderung
Hat man beispielsweise eine Wohnbauförderung beantragt, und ist diese gewährt, jedoch noch nicht ausbezahlt worden, so fehlen oftmals die notwendigen Gelder.
Werden diese dann verfügbar, wird die Zwischenfinanzierung durch einen Kredit abgelöst. In der Regel kümmert sich dann das Kreditinstitut um die Kündigung.
Zwischenfinanzierung und Bausparvertrag
Auch bei Bausparverträgen ist oft eine Zwischenfinanzierung erforderlich, da man nur ungefähr abschätzen kann, wann man das angesparte Guthaben erhält. Hat man sein Sparziel also bereits erreicht und wartet noch auf die Auszahlung des Vertrags, so kann man diese Zeit mit einer Zwischenfinanzierung überbrücken.
Auch wenn man das Sparziel als Bausparer noch nicht erreicht hat, kann man auf einen solchen Kredit, dann Vorfinanzierung genannt, zurückgreifen.
Die Zwischenfinanzierung sollte nicht zu knapp kalkuliert werden. Sollte der gewünschte Verkaufserlös nicht erreicht oder verzögert werden, so wird möglicherweise ein höheres Kreditvolumen benötigt als geplant.
Anwendungen von Zwischenfinanzierungen
Wenn man nicht warten kann, bis das Eigenkapital zur Verfügung steht, eignet sich eine Zwischenfinanzierung. Man kann somit sofort mit der Realisierung des Projektes beginnen.
- Bei Geldanlagen mit zukunftsnaher Fälligkeit
- Bei noch aktiven Bausparverträgen, die zur Finanzierung verwendet werden
- Bei Lebensversicherungen, die zur Wohnbaufinanzierung genutzt werden sollen obwohl sie ihre Fälligkeit noch nicht erreicht haben
- Zur Überbrückung bei der Auszahlung des Baufortschritts
- Wenn man Verkaufserlöse von bestehenden Immobilien noch nicht erhalten hat
Wie funktioniert eine Zwischenfinanzierung?
Eine Zwischenfinanzierung wird auch gemeinsam mit einem Wohnbaukonto verwendet. Dieses wird für Ein- und Auszahlungen verwendet, der Kontoinhaber behält leicht den Überblick und nutzt die niedrigen Zinsen eines Zwischenkredits. Während der Bauphase werden alle Zahlungen über dieses Konto getätigt, Zinsen werden nur auf die Beträge verrechnet, die man auch nutzt.
Um einen Zwischenkredit zu erhalten, muss man nachweisen können, dass es eine bestimmte Summe aus einer Geldanlage (Bausparer, Immobilie, etc.) gibt, die in maximal 24 Monaten fällig wird.
Damit wird das kurzfristige Darlehen, das man erhält, sofort bei Erhalt getilgt. Ebenso wie bei einem variablen Darlehen, ist bei vorzeitiger Tilgung keine Vorfälligkeitsentschädigung zu leisten.
Weiters ist eine Zwischenfinanzierung auch ohne Pfandrecht (Eintrag des Kreditgebers ins Grundbuch) möglich (anders als bei der variablen Finanzierungsform). Es kann jedoch nicht dieselbe Laufzeit beansprucht werden, wie bei einem üblichen Darlehen.
Rechner, Konditionen und Zinsen
Die Finanzierungsform ist im Vergleich zu anderen Krediten deutlich teurer, sie hat jedoch auch ihre Vorteile.
Da die Bank den gleichen Aufwand betreiben muss, wie bei einer langfristigen Immobilienfinanzierung, das jedoch mit den Risiken, die berücksichtigt werden müssen, entstehen für den Kreditnehmer deutlich höhere Kosten. Je nach Kreditausfallrisiko betragen diese Mehrkosten im Vergleich zu einem längerfristigen Kredit bis zu einigen Prozentpunkten.
Eine Bearbeitungsgebühr von ein bis zwei Prozent wie auch Kosten zur Kreditsicherungen, können das ganze noch verteuern.
Um sich einen ersten groben Überblick zu verschaffen, kann man sich seine Finanzierung auch online mit Hilfe eines Rechners vorkalkulieren lassen.
Vergleichen und beraten lassen!
Wie bei allen Kreditformen sonst gilt auch hier: vergleichen, vergleichen, vergleichen.
Benötigt man eine Finanzspritze, um sich seine Wünsche zu ermöglichen, ist der Weg zur Hausbank oft der falsche. Lassen Sie sich gründlich von einem unabhängigen Finanzexperten beraten, bevor Sie Entscheidungen fällen. Bei den vielen Kreditangeboten am Markt, vergleicht dieser nicht nur die Angebote einer Bank, sondern hat stets den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die idealen Konditionen und die korrekte Umsetzung.
Mit den richtigen Informationen und demenprechender Umsetzung können Sie sich im Endeffekt eine Menge Geld sparen.