Der österreichische Immobilienmarkt steht vor einer positiven Wende. Laut der aktuellen RE/MAX-Studie 2025 sorgen sinkende Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung für mehr Dynamik. Experten prognostizieren steigende Nachfrage und stabile Preise – insbesondere im mittleren Preissegment.
Erleichterungen bei der Finanzierung beleben den Markt
Mit dem Auslaufen praxisfremder Kreditvergaberichtlinien eröffnen sich neue Möglichkeiten für Immobilienkäufer. Dies könnte nicht nur die Bauwirtschaft ankurbeln, sondern auch angrenzende Branchen beleben. Laut Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria, profitieren letztlich auch die Staatseinnahmen von dieser Entwicklung.
Starke Marktleistung von RE/MAX im Jahr 2024
Das Jahr 2024 brachte für RE/MAX in Österreich bemerkenswerte Ergebnisse:
- 18,3 % mehr verkaufte Immobilien als im Vorjahr.
- Ein Transaktionsvolumen von 2,25 Mrd. Euro – ein Anstieg von 11,1 %.
- Täglich wurden im Durchschnitt 30 Immobilientransaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Dieser Erfolg wird auf die starke Markenpräsenz, Investitionen in Technologie und Weiterbildung sowie auf das professionelle Netzwerk zurückgeführt. Karrierechancen bei RE/MAX stehen auch 2025 im Fokus.
Prognosen für den Immobilienmarkt 2025
Aufwärtstrend in Angebot und Nachfrage
Der RE/MAX Real Estate Future Index (RREFIX) zeigt optimistische Aussichten. Die Nachfrage soll um +5,2 % steigen, während das Angebot um +5,4 % wächst. Preiserwartungen bleiben stabil mit einem minimalen Anstieg von +0,3 %.
Wichtige Marktsegmente im Überblick
- Mietwohnungen: Besonders in zentralen Lagen gefragt. Erwarteter Preisanstieg: bis zu 5,2 %.
- Eigentumswohnungen: Nachfrage wächst moderat. Preise stabil oder leicht steigend.
- Einfamilienhäuser: Günstige Kaufgelegenheiten bei gleichbleibenden Preisen.
- Baugrundstücke: Erste Erholungstendenzen mit stabilen Preisen.
Der Markt für Gewerbeimmobilien bleibt hingegen verhalten, insbesondere bei Büroflächen und Ladenlokalen.
Regionale Unterschiede: Optimismus in Wien und Tirol
Während Wien und Tirol optimistische Prognosen aufweisen, zeigen sich Salzburg und Kärnten eher zurückhaltend. Besonders in innerstädtischen Lagen wird ein verstärkter Fokus auf Mietobjekte erwartet.
Tipps für Käufer und Investoren
- Jetzt günstige Zinsen nutzen: Finanzierungen werden wieder attraktiver.
- Mittelpreissegment im Fokus: Hier bieten sich besonders gute Chancen.
- Langfristige Investitionen: Mietwohnungen bleiben ein sicherer Hafen für Kapitalanleger.
Fazit: Stabilität und Wachstumschancen
Der österreichische Immobilienmarkt 2025 bietet positive Perspektiven für Käufer und Investoren. Stabile Preise und steigende Nachfrage schaffen ein günstiges Umfeld für Investitionen. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von RE/MAX Austria.
Quelle: RE/MAX Pressemitteilung, 07.01.2025